Päpstliche Kapelle

Päpstliche Kapelle
Päpstliche Kapẹlle,
 
ein feierlicher Gottesdienst des Papstes bei besonderem Anlass (z. B. Heiligsprechung); auch Bezeichnung für die geistlichen und weltlichen Würdenträger des Päpstlichen Hauses, die dabei die Umgebung des Papstes bilden. Dazu gehören außer den geistlichen Mitgliedern der Päpstlichen Familie das Kardinalskollegium, die »geistlichen Thronassistenten« (die Patriarchen sowie bestimmte Bischöfe) und hohe Prälaten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Päpstliche Kapelle — Die Präfektur des Päpstlichen Hauses (lat.: Pontificalis Domus) wurde von Papst Paul VI. am 15. August 1967 errichtet. Sie ist zuständig für die Angestellten sowie den reibungslosen Ablauf innerhalb des päpstlichen Haushalts. Alle nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Päpstliche Basilika — Wappenemblem des Heiligen Stuhls – Die Schlüssel Petri und die dreikronige Tiara Päpstliche Basilika, lateinisch Basilica pontificia oder italienisch Basilica papale (‚Papstbasilika‘), heißen einige Kirc …   Deutsch Wikipedia

  • Päpstliche Familie — (italienisch: famiglia pontificia) ist die Bezeichnung der Amtsträger, die den Papst als seine persönlich zugeordneten Mitarbeiter unterstützen (im Gegensatz zu den Ämtern der Kurie, denen die allgemeine Kirchenverwaltung etc. anvertraut ist).… …   Deutsch Wikipedia

  • Päpstliche Familie — Päpstliche Famili|e,   die Geistlichen und Laien des Päpstlichen Hauses, die berechtigt und teilweise verpflichtet sind, den Papst zu umgeben, wenn er nicht als Liturge, sondern als Oberhaupt der römischen Kurie oder als Souverän der Vatikanstadt …   Universal-Lexikon

  • Kapelle [1] — Kapelle (mittellat. Capella, franz. Chapelle, v. lat. capa, »den Kopf mitbedeckender Mantel, Kappe«), ursprünglich ein kleines, zur Aufbewahrung einer Reliquie etc. bestimmtes kirchliches Gebäude; später im Gegensatz zur Pfarrkirche jede kleinere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapelle Glacis (Luxemburg) — Wandteppich in der Kapelle Die derzeitige Kapelle Glacis (luxemburgisch: Glaciskapell) steht dort, wo schon die erste, gleichen Namens, aus dem Jahre 1628 stand. Erbaut wurde sie auf Wunsch von Bischof Nicolas Adames, nach Plänen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sixtinische Kapelle — Sixtinische Kapelle, 1) eine von dem Papst Sixtus IV. angelegte, von Baccio Pintelli gebaute Kapelle im Vatican (s.d.); 2) die päpstliche Kapelle, welche blos aus Sängern besteht u. einen Kapellmeister u. einen Dechanten zum Oberaufseher hat u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sixtinische Kapelle — Sixtinische Kapelle, die von Sixtus IV. gebaute Kapelle im Vatikan; von ihr heißt S. K. die päpstliche Kapelle, welche blos aus Sängern, und zwar aus Geistlichen besteht …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sixtīnische Kapelle — Sixtīnische Kapelle, die Hauskapelle des Papstes im Vatikan zu Rom, 1473–81 unter Sixtus IV. von Giovanni de Dolci erbaut, ist rechteckig, 48 m lang, 16 m breit und 18 m hoch, mit kleinen gerundeten Fenstern über der Galerie, sonst ohne… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maria-Magdalena-Kapelle (Halle) — Moritzburg, Burgtor als Hauptzugang Moritzburg (Halle) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”